New York Knick vs. Indiana Pacers
Freizeitaktivitäten · Sport
Nach der Superbowl und dem gestrigen Super-Duper-Giga-Tuesday stand heute ein weiteres Großereignis an. Durch einen glücklichen Umstand, auf den ich hier nicht weiter eingehen werde, habe ich Karten für das Basketballspiel der New York Knicks gegen die Indiana Pacers im Madison Square Garden bekommen.
Es war nicht sonderlich schwierig eine Begleitung unter den Siemens-Praktikanten zu finden und so sagte Markus schnell zu. Wir planten gegen 17:00 Uhr unseren Arbeitsplatz zu verlassen um so mit genügend Zeit im Rücken nach Norden bis zum Metropark zu fahren und dann mit dem Zug nach New York City zu fahren. Als kleine Anmerkung sei gesagt, dass es heute sauwarm war. Man könnte meinen der Winter sei vorüber.
Leider machte mir die tückische Tankanzeige meines Chevrolet Cobalt Sport hier einen Strich durch die Rechnung. Kurz bevor wir am Turnpike waren wechselte die Anzeige von 50 Meilen übrig auf “Tank leer”. Das Tankstellennetz war in diesem Teil von New Jersey anscheinend nicht so gut ausgebaut, so dass uns die ganze Aktion gute 20 Minuten gekostet hatte. Damit war die Metroparknummer gestorben. Plan B sah es vor, bis nach Newark zu fahren und dort den Zug zu besteigen. Leider leitete uns die veraltete TomTom-Software völlig fehl, so dass wir am Schluss nur noch unter Zuhilfenahme einiger Kollegen von Siemens Corporate Research in der Lage waren die Penn-Station in Newark zu erreichen.
Zu diesem Zeitpunkt war ein rechtzeitiges Erreichen des Spiels schon unmöglich. Wir ließen uns die gute Laune nicht verderben und als wir obendrein noch erfuhren, dass wir diese Woche als Studenten kostenlos mit dem Zug fahren konnten, war uns sowieso fast alles egal. Mit leichter Verspätung erreichten wir den Madison Square Garden und etliche Rolltreppen später auch unsere Plätze. Diese scheinen hier für Leute mit einer Körpergröße bis 1,50m gebaut worden zu sein. Als durchschnittlicher Mitteleuropäer ist an Beinfreiheit nicht zu denken.
Das Spiel selbst war sehr unterhaltend, konnte stimmungsmäßig jedoch nicht das einstige Eishockeyspiel anknüpfen. Immerhin wurde das Spiel während diverser Time-Outs von den örtlichen Cheerleadern angeheizt. Letztendlich verloren die New York Knicks mit 100:103. War eine knappe Geschichte spannend bis zum Schluss.
Fazit: Ein netter Abend in der Stadt die niemals schläft.
comments powered by Disqus